Haftungsausschluss und Teilnahmebedingungen
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Vom Veranstalter wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen, soweit sie nicht auf Vorsatz, oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Dies gilt auch für die Sponsoren, die betroffene Gemeinde und die Besitzer privater Wege bzw. deren Vertreter. Dies gilt auch für abhanden gekommene Wertsachen, Bekleidungsstücke und andere Gegenstände.
Das Betreten des Waldes erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Veranstalter weist auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht besteht nicht. Der Teilnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Der Veranstalter kann bei Vorliegen wichtiger Gründe dem Teilnehmer einen Platzverweis erteilen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Eine Mitgliedschaft im SV Ettenbüttel 69 e.V. ist nicht erforderlich.
Der Lauf findet bei jedem Wetter statt.
Mit meiner Anmeldung/Teilnahme am Lauf erkläre ich verbindlich, dass ich an dieser Veranstaltung auf eigene Gefahr teilnehme. Ich erkläre, dass gegen meine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Hiermit stelle ich den Veranstalter ausdrücklich von sämtlichen Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung, insbesondere aufgrund eines Unfalls, gleich ob aus Eigen- oder Fremdverschulden oder sonstigen Grund entstehen. Dieser Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher als auch aus außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.
Ich bin damit einverstanden, dass in meiner Anmeldung genannte Daten, die von mir im Zusammenhang mit meiner Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Videos, Interviews ohne Vergütungsansprüche meinerseits zu veranstaltungsbezogenen Werbezwecken benutzt werden.
Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Ihre Daten werden manuell gespeichert.
Das Verändern oder Weitergeben von Startnummern ist nicht gestattet und kann zur Disqualifikation führen.
Unerlaubte Vorteilnahme sowie die Angabe falscher Anmeldeinformation führt ebenfalls zur Disqualifikation.
Weiterführende Informationen - Crosslauf
Der SV Ettenbüttel 69 e.V. lädt am 02.09.2023 zum zweiten, traditionellen Ettenbüttler Crosslauf ein.
Es besteht die Auswahl zwischen einem 3,5 km und einem 6 km Crosslauf. Der Hindernisslauf muss leider abgesagt werden. Für Kinder bis 12 Jahre findet ein 1km Crosslauf statt.
Treffpunkt ist der Ortsausgang Spannkamp
Ab 13.30 Uhr Startnummerausgabe - Ende der Startnummerausgabe jeweils 30min vor Beginn
14.30 Uhr Start 1 km Kinderlaufs 6 bis 12 J.
15.00 Uhr Start 3,5/6 km Crosslauf ab 12 J.
16.00 Uhr Start 3,5 km Hindernislauf ab 12 J. ABGESAGT
Teilnahmegebühr:
Kinder 1 Euro,
Erwachsene Einzelstart 3 Euro, Doppelstart 5 Euro
Wir bitten um Voranmeldungen per Mail an
Bitte den Vor- und Zunamen, das Alter sowie die bevorzugte Laufstrecke (1km; 3,5 / 6km Cross-; Hindernislauf) angeben.
Nachmeldungen sind am Wettkampftag bis 14.00 Uhr vor Ort möglich.
Parkmöglichkeiten
Wir raten dringend zur Anreise mit dem Fahrrad (Unterstützt die Initiative für einen Radweg von Ettenbüttel zur B188 und nach Leiferde) oder zu Fuß.
Im Ort stehen Parkmöglichkeiten beispielsweise am Friedhof zur Verfügung (ca. 500m Fußweg).
Start / Zielbereich
Den Start-/ Zielbereich findet ihr am Ende des Spannkamps (nördlich von Ettenbüttel) am Waldrand.
Aus Richtung B188 kommend findet sich der Start-/ Zielbereich ca. 500m hinter dem Güllebehälter bzw. 500m vor dem Ortseingang Ettenbüttel rechts der L283.
Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe ist ab 13.30 Uhr jeweils bis 30min vor Beginn des Laufs geöffnet. Die Startnummernausgabe erfolgt nur gegen Entrichtung der Teilnahmegebühr.
Taschenabgabe
Es besteht die Möglichkeit Taschen im Startbereich abzugeben und gegen Vorlage der Startnummer wieder abzuholen. Haftung für Wertsachen können wir jedoch nicht übernehmen.
Getränke
Getränke sind gegen einen geringen Unkostenbeitrag im Start-Zielbereich erhältlich, werden jedoch nur flaschenweise abgegeben. Falls benötigt bringt bitte selber einen Becher oä. mit.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder 1 Euro.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre beträgt die Teilnahmegebühr bei Einzelstart 3 Euro und bei Doppelstart 5 Euro.
Die Teilnahmegebühr ist bei der Startnummernausgabe in Bar zu entrichten (passendes Kleingeld belohnen wir mit einem Lächeln).
Toiletten
Bitte beachtet, dass wir keine Toiletten vorhalten können.
Umkleiden
Im Start/Zielbereich steht ein Zelt / Pavillon zum Umkleiden zur Verfügung.
Einladung zum 2. Ettenbütteler Crosslauf
Der SV Ettenbüttel 69 e.V. lädt am 02.09.2023 zum zweiten, traditionellen Ettenbütteler Crosslauf ein.
Das Ende der Pandemie und das 10-jährige Jubiläum des DGH-Neubaus wollen wir als Anlass nehmen, endlich den Ettenbütteler Crosslauf durch Wald und Wiese über Stock, Stein und Hindernisse wieder aufleben zu lassen. Als Jedermannslauf sind die Strecken so gestaltet, dass sowohl jüngere als auch ältere Teilnehmer gemeinsam an den Start gehen können.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahre gibt es die Möglichkeit an einem 1km Crosslauf ohne Hindernisse teilzunehmen.
Für alle ab 12 Jahre besteht die Wahl zwischen einem 3,5km und einem 6km langen Crosslauf. Gestartet werden die beiden Strecken gemeinsam.
Der zum Abschluss geplante Hindernisslauf kann leider nicht stattfinden und wird mangels Anmeldungen abgesagt.
Anmeldungen für die Läufe können auch spontan stattfinden. (
Zuschauer sind gern gesehen, Verkleidungen jeglicher Art auch.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Wer kann teilnehmen?
Alle. Ob alt, jung, dick, dünn, weiblich, männlich, divers, trainiert, untrainiert oder auch mit Einschränkungen. Grundsätzlich können alle an jeder Einheit teilnehmen.
Alle Übungen und Belastungen werden skaliert, d.h. individuell angepasst.
Wie wird trainiert
Drinnen und draußen. Mit und ohne Gewicht. Am "Gerät" (Reck, Barren, Wand, Kasten) und ohne.
Es kommt eine Vielzahl von Trainingsformen vom Zirkel- über Stationstraining bis hin zu Ausdauerbelastungen, Sprints, Intervallläufen, Sprüngen, Würfen, etc. zum Einsatz. Auch reine Mobilisations- und Koordinationseinheiten werden wir mit einbauen.
Insbesondere verschiedene Formen des Zirkeltrainings (AMRAP, EMOM, TABATA, FOR TIME sind eventuell bekannt) sind Teil der einzelnen Einheiten.